Loading

Die Risiken und Vorteile der IT/OT-Konvergenz

Neue Möglichkeiten, all Ihre Daten optimal zu nutzen
Ein simuliertes Netzwerk zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Wassernähe.
Cybersicherheit
    • Überblick
    • Zero Trust
    • Zero Trust
    • Identity & Access Management
    • Identity & Access Management
    • IT/OT-Konvergenz
    • IT/OT-Konvergenz
    • CIP Security
    • CIP Security
    • Technologie und Zertifizierung
    • Technologie und Zertifizierung
    • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Sichere digitale Transformation
    • Sichere digitale Transformation
    • NIST Cybersecurity Framework
    • NIST Cybersecurity Framework
    • Überblick
    • Managed Services
    • Managed Services
    • Threat Detection
    • Threat Detection
    • Incident Response
    • Incident Response
    • SOC-as-a-Service
    • SOC-as-a-Service
    • Services für die Cybersicherheit
    • Services für die Cybersicherheit
    • Endpoint Protection
    • Endpoint Protection
    • Überblick
    • Kritische Infrastruktur
    • Kritische Infrastruktur
    • Life Sciences
    • Life Sciences
    • Automobilindustrie
    • Automobilindustrie
    • Fertigung
    • Fertigung
    • Lebensmittel und Getränke
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bergbau
    • Bergbau
    • Überblick
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Entwicklung und Planung
    • Entwicklung und Planung
    • Netzwerksicherheit
    • Netzwerksicherheit
    • Penetrationstests
    • Penetrationstests
    • Respond & Recover
    • Respond & Recover
    • Risikobeurteilung
    • Risikobeurteilung
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
  • Branchenführende Partner
    • Blogs
    • Blogs
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen
    • Webinare
    • Webinare
    • White Paper
    • White Paper

Alle Unternehmensdaten in einer vereinheitlichten Infrastruktur zusammenzuführen kann Ihr Unternehmen effizienter und produktiver machen. Daten aus der gesamten Wertschöpfungskette eines Produkts können auf beeindruckende neue Weise genutzt werden, wenn sie in Buchhaltungs- und Managementsysteme fließen – von Daten aus der Produktentwicklung über das Internet der Dinge bis zu Werksanalysen.

Die Vorsicht erfordert allerdings, dass Unternehmen diese Systeme separieren, weil Cyberangriffe sich von einer Umgebung auf die nächste ausbreiten können. Hierfür müssen Sie die Geräte abschirmen, die Informationen mit diesen Systemen austauschen.

Für ein sicheres Connected Enterprise, das Informationstechnik (IT) und Betriebstechnik (OT) zusammenlegt, sollten mehrere konzeptionelle Strategien genutzt werden. Dazu gehören Zero-Trust- und Protect-Surface-Ansätze, die Einrichtung industrieller Demilitarized Zones (IDMZ), Netzwerksegmentierung und Firewalls sowie ein starkes Identitäts- und Zugriffsmanagement, zum Beispiel durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA).


IT und OT ohne Sicherheitslücken zusammenführen

Verbindungen müssen unternehmensweit geschützt werden

Industrieunternehmen leben häufig mit einer veralteten, nicht gepatchten Infrastruktur und verfügen nicht über genug qualifiziertes Personal, um mit Cyberrisiken angemessen umzugehen. Angreifer wissen, dass solche Umgebungen zahlreiche Schwachstellen aufweisen und dass ein Angriff für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben kann.

Die naheliegende Frage lautet: Warum tun sich viele Unternehmen so schwer, diese bekannten Probleme anzugehen?

Bislang haben IT-Abteilung einerseits und Betriebstechnik (OT) andererseits jeweils für die Sicherheit ihrer eigenen Bereiche gesorgt, denn die Prioritäten waren unterschiedlich. Während bei der OT Produktionseffizienz und Betriebszeit im Vordergrund standen, konzentrierte sich die IT auf eine schnelle, reibungslose Datenübertragung. Inzwischen legen aber immer mehr Unternehmen IT und OT zusammen, sodass Führungskräfte aus beiden Bereichen Programme für die Cybersicherheit gemeinsam planen und umsetzen müssen. Damit das gut gelingt, ist oft die Unterstützung durch einen Partner für Cybersicherheit hilfreich, der auch über Fachwissen in IT und OT verfügt.

Ein wichtiger Schritt bei der Sicherung des Netzwerks ist, zu wissen, was alles daran angeschlossen ist. Die meisten industriellen Automatisierungsumgebungen verfügen nur über unzureichende Möglichkeiten für eine Bestandsaufnahme. Moderne Tools hingegen können die Inventarisierung automatisieren. Damit lassen Berichte nicht mehr Monate auf sich warten, sondern können täglich oder stündlich erstellt werden können.

Für die Verschmelzung von IT und OT müssen weitere Punkte geklärt und behoben werden. Beispielsweise: Gibt es in Ihrem Unternehmen konkurrierende Sicherheitsprioritäten zwischen den Teams, Lücken in den Sicherheitsstrategien oder undefinierte Rollen im Sicherheitsbereich?

Schließen der IT/OT-Sicherheitslücke
Zwei Ingenieure gehen durch den Fertigungsbereich, in dem 3D-Modelle einer CNC-Maschinenproduktionslinie mit erweiterter Realität dargestellt werden.
Blog
Schließen der IT/OT-Sicherheitslücke

Wenn Mitarbeiter per Fernzugriff arbeiten, kann sich das Risiko für Ihr Netzwerk durch unbekannte Geräte und unsichere Verbindungen erhöhen. Erfahren Sie, wie Sie diese Gefahr verringern können.

Jetzt lesen

3 Wege zur leichteren IT/OT-Konvergenz
Männlicher Betriebstechniker, der sich über ein IT-Tablet mit dem Netzwerk verbindet, um einen Roboterarm zu warten
Blog
3 Wege zur leichteren IT/OT-Konvergenz

Eine erhöhte Datentransparenz und eine hohe Cybersicherheit werden betriebswirtschaftlich immer relevanter und machen eine Verschmelzung von IT und OT erforderlich. 3 Tipps für eine erfolgreiche IT/OT-Konvergenz.

Jetzt lesen

Drei Vorgehensweisen für einfachere IT/OT-Konvergenz

Unser Fachwissen unterstützt den Erfolg Ihrer Konvergenz

Die Zusammenführung von IT und Betriebstechnik ist mehr als eine Managementidee. Es ist die logische Konsequenz aus der Notwendigkeit, Daten sichtbarer zu machen und besser zu nutzen, damit sich Investitionen in Systeme und Software schneller amortisieren und das Cybersicherheitsniveau steigt. Darüber hinaus ist sie für Industrieunternehmen ein wichtiger Baustein für die digitalen Transformation.

Obwohl die geschäftliche Notwendigkeit der IT/OT-Konvergenz immer deutlicher wird, bleibt die Umsetzung eine Herausforderung, Für Produktivität und Rentabilität werden Daten jeder Art zwar immer wichtiger, ganz gleich, ob aus der reinen IT oder der Betriebstechnik. Die Schwierigkeit dabei bleibt aber, dass sich die Prioritäten der IT stark von denen im Fertigungsbereich unterscheiden können. Die Antwortzeit beispielsweise ist in der Regel für die Fertigung wesentlich wichtiger als für die allgemeine IT.

Mit unseren Lösungen und Services lässt sich der gesamte Bedarf Ihres Industrieunternehmens abdecken. Wir können den Erfolg von IT/OT-Konvergenzinitiativen beschleunigen und ein neues Niveau an Produktivität, Sicherheit und Betriebszuverlässigkeit ermöglichen. Damit lohnt sich die Zusammenführung gleich mehrfach.


Ein gemeinsames Security Operations Center für IT und OT

Schaffen Sie eine einheitliche Front gegen Cyberbedrohungen

Auch wenn die Betriebstechnik spezielle Lösungen für die industrielle Cybersicherheit braucht, bleibt ein gemeinsames Security Operations Center (SOC) eine gute Idee. Hier kann ein Unternehmen seine vorhandenen Mittel und Mitarbeiter bündeln. Für die Industrie ist die beste Strategie zur Abwehr von Cyber-Angriffen nach wie vor eine einheitliche Front gegen Bedrohungen von IT und OT. Ein vereintes SOC kann die zuvor separaten Technologieumgebungen ganzheitlich schützen.

Das SOC gilt weithin als Merkmal für ausgereifte IT-Sicherheitsprogramme. Indem Sie die OT-Sicherheit mit Ihrem bestehenden IT-orientierten SOC zusammenlegen, können Sie eine größere Transparenz im gesamten Unternehmen erreichen, die Sicherheitsüberwachung verbessern und umfassende Fähigkeiten zur Abwehr von Bedrohungen aufbauen.

Sie fühlen sich noch nicht bereit für diesen Schritt? Sprechen Sie mit Rockwell Automation über unser SOC-as-a-Service-Angebot. Unsere gemanagten Cybersicherheitsservices bieten eine effiziente, kontinuierliche Überwachung von Bedrohungen und viele weitere Vorteile, mit denen sich Investitionskosten einsparen und Personallücken im Bereich der Cybersicherheit schließen lassen.

Loading
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Lös... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Lösungen für die industrielle Cybersicherheit Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Moderne industrielle Sicherheit beginnt hier Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left IT/OT-Konvergenz für Industriebetriebe Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose