Loading

Was ist ein Manufacturing Execution System?

Die Tools, die Sie für eine skalierbare, intelligente Fertigung benötigen.
Mitarbeiter verfolgt Pakete auf seinem Tablet
MES
    • Plex MES (Cloud)
    • Plex MES (Cloud)
    • FactoryTalk ProductionCentre
    • FactoryTalk ProductionCentre
    • FactoryTalk PharmaSuite
    • FactoryTalk PharmaSuite
    • FactoryTalk CPGSuite
    • FactoryTalk CPGSuite
    • Plex-Qualitätsmanagementsystem (Cloud)
    • Plex-Qualitätsmanagementsystem (Cloud)
    • Plex Asset Performance Management (Cloud)
    • Plex Asset Performance Management (Cloud)
    • Plex-Produktionsüberwachung (Cloud)
    • Plex-Produktionsüberwachung (Cloud)
    • Finite Scheduler
    • Finite Scheduler
    • FactoryTalk EIHub
    • FactoryTalk EIHub
  • Demo ansehen
  • Ressourcenbibliothek
    • Was ist ein MES?
    • Was ist ein MES?
    • Warum benötige ich ein MES?
    • Warum benötige ich ein MES?
    • Erste Schritte mit einem MES
    • Erste Schritte mit einem MES
    • MES vs. ERP
    • MES vs. ERP
    • MES in IIoT
    • MES in IIoT
Ausführliche Demo anfordern

Manufacturing Execution Systeme (MES) sind leistungsstarke Softwaresysteme. Man setzt sie ein, um die Kapazität, Qualität, Lieferung und Transparenz zu verbessern.

Diese Elemente werden so kombiniert, dass ein anlagenzentriertes System für das Produktionsmanagement entsteht. Mit diesem können Sie die Produktivität Ihrer Anlagen verbessern, die Ressourcen einer Anlage tracken und synchronisieren. Dazu werden die Unternehmenssysteme und Mitarbeiter mit Echtzeitdaten versorgt, so dass sie wissen, was gerade in Ihrer Produktion passiert.


Was ist ein MES?

Mit einem modernen MES können Sie die volle Kontrolle über Ihre Produktion übernehmen und alle Unternehmensbereiche von der Chefetage bis zum Fertigungsbereich miteinander synchronisieren. Als Heartbeat eines beliebigen Fertigungsbetriebs besteht eine MES-Anwendung aus drei grundlegenden Elementen:

  • Datenbank: Zentralisiert, relational und robust.
  • Regeln: Anforderungen strukturieren und kundenspezifische Produktionsprozesse auslösen.
  • Visualisierung: Darstellung von Echtzeit-Informationen mit aktuellen Resultaten.

Diese Elemente können sich auf folgende Bereiche auswirken:

  • Kapazität: Der Durchsatz der Maschinen und die Produktivität der Mitarbeiter verbessert sich.
  • Qualität: Um Ursachen zu identifizieren und Fehler zu beseitigen, werden Produkte und Prozesse überwacht.
  • Lieferung: Eine verbesserte werksweite Koordination und Kommunikation erhöht die Termintreue.
  • Transparenz: Durch die Visualisierung aller Fertigungsvorgänge können sie verfolgt und kontrolliert werden.
Loading
Loading

Brauche ich ein MES?

Ja, wenn Sie Ihre Produktion vernetzen, verwalten, validieren und optimieren wollen. Ein umfassendes MES gibt es sowohl für einzelne, als auch für mehrere Anlagen oder branchenspezifisch. Es hilft Ihnen dabei, Ihre Produktivitäts-, Qualitäts-, Compliance- und Kosteneinsparungsziele zu erreichen.

Es lassen sich folgende Bereiche verbessern:

  • Wissensmanagement
  • Qualitätssicherung
  • Einhaltung von Regeln
  • WIP Tracking und Rückverfolgung
  • Leistungsmanagement
  • Materialverfolgung

Beantworten Sie diese Fragen und finden Sie heraus, ob Sie ein MES benötigen

 

Setzen Sie Technologien unterschiedlicher Generationen ein? Diese Komplexität führt zu Inkonsistenz und Inkompatibilität, was es deutlich erschwert, den Kunden eine individuelle Anpassung mit hoher Qualität und niedrigen Kosten zu bieten.
Sind Ihre Arbeitsabläufe inkonsistent? Diese Inkonsistenz hat klare Nachteile: Wenn Sie Technologie und Innovation fördern, aber die Prozesse nicht standardisieren, führen diese Abweichungen zu Ineffizienz und Ausschuss. Letztlich erhöhen sich die Produktionskosten und die Rentabilität nimmt ab.
Verlassen Sie sich zu sehr auf Papier? Berichte auf Papier werden meistens erst dann gelesen, wenn etwas schiefgelaufen und es schon zu spät ist. Die Prozess- und Produktionsdaten können zur richtigen Zeit an die richtigen Personen gegeben werden. Auf dieser Basis lassen sich deutlich bessere Entscheidungen treffen für Instandhaltung, Produktivität, Qualität, Produktion und die Reduktion von Nacharbeit und Ausschuss.
Reißen Sie Liefertermine oder kämpfen mit inkonsistenten Produktionsplänen? Das könnte Sie daran hindern, zu expandieren, und sogar dazu führen, dass sich Kunden nach einem anderen Anbieter umsehen.
Gehen Ihre erfahrenen Mitarbeiter in Ruhestand? Weniger erfahrene Mitarbeiter und eine erhöhte Fluktuation steigern das Risiko, das Fehler, Nacharbeit und Verluste auftreten. Die Standardisierung durch ein MES vereinfacht das Onboarding und die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern.

Brauche ich ein MES, wenn ich schon ein ERP habe?

Ja. Das MES nimmt einen zentralen Platz in Ihrer Informationsinfrastruktur ein – zwischen dem Fertigungsbereich und den Unternehmenssystemen. Ein MES lässt sich am besten mit einem Enterprise Resource Planning (ERP) für den Fertigungsbereich vergleichen – nur leistungsfähiger. Ein MES vernetzt die Informationstechnologie (IT) mit der Betriebstechnologie (OT). Damit sehen Unternehmen die tatsächlichen Produktionsergebnisse und steuern die Systeme mit Echtzeit-Daten. Sie haben die Produktion im Blick, von Arbeitsanweisungen über Rezepte bis zu anderen wichtigen Informationen, um die geschäftlichen Ziele zu erreichen.

Prüfen Sie mit Blick auf diese Situationen, ob Sie ein ERP, ein MES oder beides benötigen.

 

Sie wollen die Daten aus den bestehenden Systemen der IT und OT sammeln und konsolidieren? Sie können tiefer in die Datennutzung einsteigen, ohne direkt in ein MES investieren zu müssen. So bietet eine Kombination aus FactoryTalk® InnovationSuite Analytics und IIoT-Software die Möglichkeit, Edge-to-Enterprise-Analysen, maschinelles Lernen, IIoT und augmented Reality für die Industrie einzusetzen. Insofern können Sie mit einem ERP starten.
Sie benötigen wöchentliche Reports? Ein ERP zeichnet typischerweise Transaktionsdaten auf und meldet diese in täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Intervallen. Für finanzielle und relationale Transaktionen ist das ausreichend. Für das Produktionsmanagement, das Informationen in Echtzeit benötigt, reicht das aber nicht aus.
Sie wollen den Datenfluss sehen, wenn Sie Aufträge verwalten, Termine planen, Qualität sichern und Material verwalten? Sie brauchen ein MES, um die neuesten Planungsprioritäten online und in Echtzeit zu sehen. Damit können Sie ungenaue und zeitraubende manuelle Datenerfassung vermeiden. Sie können Berichte konfigurieren und anpassen sowie die benötigten Informationen den unterschiedlichen Anwendern bereit stellen.
Sie wollen die Produktionsplanung und Instandhaltung koordinieren? Ein MES bietet Ihnen, dass Daten besser im Blick sind. Außerdem können Sie Prozesse automatisieren, um die Qualität zu verbessern, die Effizienz zu steigern und die Produktivität zu erhöhen. Ein MES hilft Ihnen, wenn Arbeit zu anderen Maschinen verlagert oder der Produktionsplan angepasst werden muss. Die Produktion bleibt im Fluss. Und Sie können Personal und Maschinen besser verwalten.

Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Unterschiede zwischen einem MES und einem ERP und über die Rolle für eine oder beide in Ihrer Produktion.

Weitere Infos

Ich bin bereit. Aber wie schnell kann ich einen Mehrwert von meinem MES erwarten?

Schon nach drei Monaten lassen sich die ersten Erfolge Ihres MES feststellen.

Stellen Sie sich vor, wie sich Ihr Geschäft durch eine höhere Schlagzahl, verkürzte Zykluszeiten und geringere Ausschussraten verändert. Darüber hinaus können Kunden mit mehreren Standorten die Wirkung der Entwicklungen weltweit, zentral, dezentral und über eine Cloud ausweiten. Es entstehen Werte in einem größeren Umfang. Neben den spürbaren kurzfristigen Ergebnissen sollten Sie aber unbedingt auch an das langfristige Potential denken, das Ihnen ein MES bietet.

Loading
Möchten Sie mehr sehen?
Ausführliche Demo anfordern

Für Sie empfohlen

Loading
Loading
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Pro... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Sof... Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Fac... Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left FactoryTalk OperationSuite Chevron RightChevron Right
  6. Chevron LeftChevron Left MES Chevron RightChevron Right
  7. Chevron LeftChevron Left Was ist ein Manufacturing Execution System? Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose