Modbus-Slave-Ansicht

Verwenden Sie die Modbus-Slave-Ansicht, um die Einstellungen für die Modbus-Kommunikation als Nehmergerät eines Hauptgeräts zu konfigurieren.
Ansicht „Modbus Slave“ – Beispiel
Parameter für die Modbus-Slave-Ansicht
Parameter
Definition
Verfügbare Optionen
Modbus Format (Modbus-Format)
Bestimmt, ob das Modbus-Übertragungsformat Modbus-BDE oder Modbus-ASCII ist.
  • 0 = RTU (BDE) – Standard
  • 1 = ASCII
Inter-frame Timeout (Interframe-Zeitüberschreitung)
Gibt die maximale Verzögerungszeit für den Empfang von Daten für die BDE an.
TIPP: Dieser Parameter ist nur verfügbar, wenn das Modbus-Format auf „Modbus RTU“ (BDE) festgelegt ist.
0 ist kein gültiger Wert.
Bestimmen Sie den Mindestwert anhand von Tabelle 2 und Tabelle 3.
Node Address (Netzknotenadresse)
Gibt die Netzknotenadresse des Slaves an.
1 bis 247 (Standard = 1)
Diagnostics (Diagnosefunktionen)
Wenn der Steuerungsstatus online ist, öffnen Sie das Dialogfeld „Diagnostics“ (Diagnose), um die Diagnosezähler für die Leistungs- und Fehlerverwaltung mit Modbus Slave anzuzeigen.
Wählen Sie „Diagnostics“ (Diagnose) aus, um die Diagnoseinformationen des Modbus-Slave-Kanals anzuzeigen.
Beispiel für das Dialogfeld „Modbus Slave Channel Diagnostics“ (Diagnose Modbus-Slave-Kanal)
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal