Ansicht „Ptxx – Digital Input, Counter“ (Ptxx – Digitaleingang, Zähler)

Verwenden Sie „Ptxx – Digital Input, Counter“ (Ptxx – Digitaleingang, Zähler), um die Punkte für das Gerät anzuzeigen oder zu konfigurieren.
Ansicht „Ptxx – Digital Input, Counter“ – Beispiel
Die Ansicht „Ptxx – Digital Input, Counter“ (Ptxx – Digitaleingang, Zähler) umfasst die folgenden Parameter:
Parameter
Beschreibung
Power Source (Stromquelle)
Definiert die Stromquelle für den Punkt.
  • Ptxx – Der Sensor wird von Punkt xx dieses Moduls mit Strom versorgt, das als Netzteil konfiguriert ist.
    Wenn am Netzteilpunkt ein Kurzschluss erkannt wird, erfolgt ein Rollup des Fehlers zum digitalen Eingangspunkt.
  • External (Extern) – Der Sensor wird über ein externes Netzteil mit Strom versorgt.
  • SSV – Der Sensor wird von der SSV-Klemme dieses Moduls mit Strom versorgt.
    Wenn ein SSV-Kurzschluss erkannt wird, erfolgt ein Rollup des Fehlers zum digitalen Eingangspunkt.
Input Filters (Eingangsfilter)
Off → On Filter Time (Filterzeit Aus → Ein)
Definiert, wie lange der EIN-Zustand bei einem AUS-EIN-Übergang vorliegen muss, bevor das Gerät den Übergang als gültig betrachtet.
Input Filters (Eingangsfilter)
On → Off Filter Time (Filterzeit Ein → Aus)
Definiert, wie lange der AUS-Zustand bei einem EIN-AUS-Übergang vorliegen muss, bevor das Gerät den Übergang als gültig betrachtet.
Preset (Festeinstellung)
Zeigt den Wert an, der im Ausgangs-Tag „Preset“ (Voreinstellung) festgelegt ist und für die Zählervoreinstellung verwendet wird. Der Wert kann zwischen 0 und 2.147.483.647 betragen.
Rollover at Preset (Überlauf bei Voreinstellung)
Bestimmt die Aktion, die ausgeführt wird, wenn das Eingangs-Tag „Count“ den Sollwert des Ausgangs-Tags erreicht.
  • Wenn diese Option ausgewählt ist, zählt der Zähler bis zum voreingestellten Wert, dann erfolgt ein Überlauf auf null und das Überlauf-Bit wird gesetzt. Das Fertig-Bit ist nicht gesetzt.
  • Wenn dieses Bit gelöscht wurde, zählt der Zähler bis zum Sollwert und setzt das Fertig-Bit. Anschließend wird bis zum maximalen DINT-Wert weitergezählt. „Rollover“ wird gesetzt, wenn „Count“ von 2.147.483.647 zu 0 übergeht.
Counter State in Program Mode (Zählerzustand im Programm-Modus)
Bestimmt das Verhalten jedes Zählers, wenn die Steuerung in den Programm-Modus oder Sperrmodus wechselt. Im Programm-Modus oder Sperrmodus verhält sich der Zähler wie folgt:
  • Countinue counting (Zählung fortsetzen)
  • Hold (Halten) – Beibehalten des letzten Zählwerts und Wiederaufnahme der Zählung ab diesem Zählwert, wenn die Steuerung in den Run-Modus wechselt.
  • User-defined value (Benutzerdefinierter Wert) – Legen Sie den Zählwert auf den benutzerdefinierten Wert fest und setzen Sie die Zählung ab diesem Wert fort, wenn die Steuerung in den Run-Modus wechselt.
Counter State in Program Mode (Zählerzustand im Programm-Modus)
User-defined Value (Benutzerdefinierter Wert)
Definiert den Zählwert, wenn „Counter State“ (Zählerzustand) im Programm-Modus als benutzerdefinierter Wert ausgewählt ist.
Counter State in Communication Fault Mode (Zählerzustand im Kommunikationsfehlermodus)
Bestimmt, was mit dem Zähler geschieht, nachdem ein Kommunikationsfehler aufgetreten ist und das Modul in den Kommunikationsfehlermodus wechselt.
  • Countinue counting (Zählung fortsetzen)
  • Hold (Halten) – Beibehalten des letzten Zählwerts und Wiederaufnahme der Zählung ab diesem Zählwert, wenn die Steuerung in den Run-Modus wechselt.
  • User-defined value (Benutzerdefinierter Wert) – Legen Sie den Zählwert auf den benutzerdefinierten Wert fest und setzen Sie die Zählung ab diesem Wert fort, wenn die Steuerung in den Run-Modus wechselt.
Counter State in Communication Fault Mode (Zählerzustand im Kommunikationsfehlermodus)
User-defined Value (Benutzerdefinierter Wert)
Definiert den Zählwert, wenn „Counter State“ (Zählerzustand) im Kommunikationsfehlermodus als benutzerdefinierter Wert ausgewählt ist.
Counter State When Communication Fails in Program Mode (Zählerzustand bei Kommunikationsausfall im Programm-Modus)
Bestimmt die Zähleraktion, falls die Kommunikation im Programm-Modus fehlschlägt.
  • Program Mode (Programm-Modus) – Verhalten für den Programm-Modus folgen.
  • Communication Fault Mode (Kommunikationsfehlermodus) – Verhalten für den Kommunikationsfehlermodus folgen.
Diagnostics (Diagnosefunktionen)
Öffnet das Dialogfeld „Diagnostics“ (Diagnose), das Diagnoseinformationen enthält.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal