Loading

Sicherheit für Bergbauunternehmen

Sichere, geschützte und vernetzte Minen realisieren
Zwei Mechaniker in orangefarbenen Arbeitsanzügen und weißen Schutzhelmen blicken auf gelbe Bergbauausrüstung in einem Tunnel
Cybersicherheit
    • Überblick
    • Zero Trust
    • Zero Trust
    • Identity & Access Management
    • Identity & Access Management
    • IT/OT-Konvergenz
    • IT/OT-Konvergenz
    • CIP Security
    • CIP Security
    • Technologie und Zertifizierung
    • Technologie und Zertifizierung
    • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Sichere digitale Transformation
    • Sichere digitale Transformation
    • NIST Cybersecurity Framework
    • NIST Cybersecurity Framework
    • Überblick
    • Managed Services
    • Managed Services
    • Threat Detection
    • Threat Detection
    • Incident Response
    • Incident Response
    • SOC-as-a-Service
    • SOC-as-a-Service
    • Services für die Cybersicherheit
    • Services für die Cybersicherheit
    • Endpoint Protection
    • Endpoint Protection
    • Überblick
    • Kritische Infrastruktur
    • Kritische Infrastruktur
    • Life Sciences
    • Life Sciences
    • Automobilindustrie
    • Automobilindustrie
    • Fertigung
    • Fertigung
    • Lebensmittel und Getränke
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bergbau
    • Bergbau
    • Überblick
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Entwicklung und Planung
    • Entwicklung und Planung
    • Netzwerksicherheit
    • Netzwerksicherheit
    • Penetrationstests
    • Penetrationstests
    • Respond & Recover
    • Respond & Recover
    • Risikobeurteilung
    • Risikobeurteilung
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
  • Branchenführende Partner
    • Blogs
    • Blogs
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen
    • Webinare
    • Webinare
    • White Paper
    • White Paper

Durch seine jahrzehntelange Erfahrung mit der Bergbauindustrie kennt Rockwell Automation die Herausforderungen der Branche: Gealterte Bestandsausrüstung muss für eine höhere Effizienz, bessere Cybersicherheit und zeitgemäße Arbeitssicherheit fit gemacht werden. Unsere globale Präsenz und unsere projektbasierten beziehungsweise gemanagten Sicherheitsservices für den Bergbau helfen der Branche, diese Herausforderungen zu meistern. Lesen und sehen Sie, wie wir eine sichere Modernisierung in der Bergbauindustrie realisieren.


Moderne industrielle Sicherheit für Bergbauunternehmen

Wir sorgen für die Sicherheit Ihrer vernetzten Mine

Da die Bergbauindustrie jahrelang in herkömmliche Infrastrukturen investiert hat, vollzieht sich nun der Übergang zum digitalen Betrieb oft langsamer als in anderen Industriezweigen. Dennoch findet eine Modernisierung statt. Sie bringt traditionelle und digitale Abläufe in Einklang und bringt vernetzten Bergbauunternehmen große Vorteile.

Die sichere digitale Transformation im Bergbau erfordert einen für diese Branche ausgelegten Schutz. Die Maßnahmen reichen von Gefährdungs- und Schwachstellenbeurteilungen, Netzwerkdesign und kontinuierlicher Bedrohungsüberwachung bis hin zur Reaktion auf Zwischenfälle und der Schulung von Mitarbeitern, um sie für das Thema Sicherheit zu sensibilisieren. Mit Rockwell Automation können Sie dort ansetzen, wo Sie sich gerade befinden, und mit den dringendsten Anforderungen starten.

Sie wissen nicht, wo sie beginnen sollen? Wir unterstützen Sie bei Planung, Aufbau und Einführung sicherer, standortübergreifender Lösungen für digitale Bergbaubetriebe. Wir können ältere Bestandssysteme so aktualisieren, dass sie für autonomen Bergbau und autonomen Transport sicher vernetzt sind. Wir sind in der Lage, die passende Netzwerkabsicherung aufzubauen und kontinuierliche Services zur Bedrohungserkennung für besser geschützte Netzwerke, Mitarbeiter und Geräte anzubieten.

Lösungen für eine sichere digitale Transformation im Bergbau
Zwei Arbeiter mit weißen Schutzhelmen und orangefarbenen Jacken vor einer Anlage
Anwenderberichte
Lösungen für eine sichere digitale Transformation im Bergbau

Kombiniert man alte und neue Technologien in einem ganzheitlichen Sicherheitsansatz, lassen sich damit die unterschiedlichsten Bedrohungen abwehren. Und so gehen wir vor.

Jetzt lesen

Designüberlegungen für moderne, sichere Bergbaubetriebe
Zuversichtlich wirkender Ingenieur mit Schutzhelm, der auf einer großen Förderanlage steht und zur Seite schaut. Abbaugelände im Hintergrund
Handbuch
Designüberlegungen für moderne, sichere Bergbaubetriebe

Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt: Wie man das richtige Verhältnis von Sicherheit und Modernisierung auf der Grundlage von Risikotoleranz findet.

Jetzt herunterladen

Der Wert von Netzzonen und Segmentierung

Aufbau und Härtung einer Sicherheitsumgebung rund um IACS-Netzwerksegmente zum Schutz kritischer Geschäftssysteme

Eine Zonenüberwachung unterteilt IACS-Netzwerke in kleinere Domänen mit geschützten Sicherheitsumgebungen, zum Beispiel durch Firewalls und erweiterter Zugangskontrolle. Zonenüberwachung sorgt für starke Grenzen. Damit trägt sie dazu bei, das Risiko einer nicht autorisierten Kommunikation zu verringern und gleichzeitig Sicherheitsverletzungen einzudämmen. Eine typische Zonenüberwachungsarchitektur umfasst eine Bereichszone, eine Industriezone, eine industrielle Demilitarized Zone (IDMZ) und eine Unternehmenszone.

Das logische Zonenüberwachungsmodell für Converged Plantwide Ethernet (CPwE) verwendet Industriestandards, um standortweite Funktionen in Ebenen zu gliedern. Hierzu zählen unter anderem das Purdue-Modell für Steuerungshierarchie und ISA 95 Enterprise-Control System Integration, funktionale/Sicherheitsbereichszonen, einschließlich IEC-62443 (früher ISA99) Industrial Automation and Control Systems (IACS) Security, NIST 800-82 Industrial Control System (ICS) Security und DHS/INL/ICS-CERT Recommended Practices.

Rockwell Automation hat jahrelange Erfahrung damit, die Sicherheit von Bergbaubetrieben zu unterstützen. Lassen Sie sich von uns führen, wenn Sie eine sichere IACS-Netzwerkarchitektur realisieren wollen.


Beurteilung der Cybersicherheitslage in Bergbauunternehmen

Kritische Lücken aufdecken und die richtigen Maßnahmenpläne erstellen

Die Cybersicherheit richtig einzuschätzen, ist ein wichtiger Schritt, um Risiken aufzudecken und ein wirksames Sicherheitsprogramm zu formulieren. Professionelle Checks können eine mangelhafte Netzwerksegmentierung aufzeigen, alle mit dem Netzwerk verbundenen Anlagen identifizieren, die Patch-Fähigkeit der Betriebstechnik feststellen, die Sicherheit der Lieferkette und den Ausbildungsstand der Mitarbeiter überprüfen, Penetrationstests durchführen, Reaktions- und Wiederherstellungspläne einschätzen und weitere wichtige Schritte einleiten.

Wir bieten verschiedene Checks der industriellen Cybersicherheit an, darunter Schwachstellen-Checks, Lückenanalysen, Risikobewertungen und Sicherheitsaudits. Wenden Sie sich an uns. Wir erläutern Ihnen gerne, wie solche Checks die Cybersicherheit in Bergbauunternehmen verbessern können.

Verschaffen Sie sich mit dem Rockwell Automation Cybersecurity-Check einen frühen Einblick in Bereiche, in denen Sie die Cybersicherheit verbessern können. Dieses schnelle und kostenlose Tool bewertet mehr als 20 Dimensionen, vergleicht Ihre Antworten mit denen anderer Unternehmen aus der Branche und gibt wertvolle Hinweise, wie Lücken geschlossen werden können.

Loading
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Lös... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Lösungen für die industrielle Cybersicherheit Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Services für branchenindividuelle Cybersicherheit Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Cybersicherheit und Modernisierung in der Bergbauindustrie Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose