Angefordertes Paketintervall
Das angeforderte Paketintervall (Requested Packet Interval, RPI) ist ein konfigurierbarer Parameter, der die spezifische Rate definiert, mit der Daten zwischen der Steuerung und dem Modul ausgetauscht werden.
Sie legen das angeforderte Paketintervall während der Erstkonfiguration des Moduls fest und können es bei Bedarf nach der Inbetriebnahme des Moduls ändern.
WICHTIG:
Wenn Sie das angeforderte Paketintervall ändern, während das Projekt online ist, wird die Verbindung zum Modul wie folgt geschlossen und erneut geöffnet:
- Sie sperren die Verbindung zum Modul, ändern den Wert des angeforderten Paketintervalls und heben die Sperrung der Verbindung auf.
- Sie ändern den Wert des angeforderten Paketintervalls. In diesem Fall wird die Verbindung geschlossen und sofort wieder geöffnet, nachdem Sie die Änderung auf die Modulkonfiguration angewandt haben.
Protokoll | Festlegen des RPI-Bereichs |
|---|---|
Generic ASCII | 2 bis 750 ms (in Inkrementen von 0,1 ms) |
Modbus-Master | 6 bis 750 ms (in Inkrementen von 0,1 ms) |
Modbus-Slave | 6 bis 750 ms (in Inkrementen von 0,1 ms) |
WICHTIG:
Wenn es sich bei dem angeforderten Paketintervall nicht um ein Vielfaches von 0,1 ms handelt, muss der Wert auf das nächste Vielfache von 0,1 ms abgerundet werden. Wenn beispielsweise das angeforderte Paketintervall 2,37 ms beträgt, muss auf 2,3 ms abgerundet werden.
Rückmeldung geben