Ansicht „Input Eventxx“ (Eingangsereignisxx)

Die Eingangsereignisxx-Ansicht, in der „xx“ den Index einer Ereignisdefinition darstellt, zeigt die für dieses Ereignis verfügbaren Konfigurationsoptionen. Sie können die Parameter nicht in dieser Ansicht konfigurieren. Sie müssen die Konfigurations-Tags verwenden.
Verwenden Sie diese Ansicht zum Überprüfen der folgenden Tasks:
  • Gibt an, ob das Eingangsereignis aktiviert ist.
  • Gibt an, ob das Eingangsereignis gesperrt ist.
  • Ob die unabhängigen Punktauslöser für das Eingangsereignis aktiviert sind.
  • Überprüfen Sie die Triggerbedingung für das Eingangsereignis.
  • Überprüfen Sie die Teilnehmer und deren Verhalten bei der Zustandsübergangsfunktion für das Eingangsereignis.
Ansicht „Input Eventxx“ (Eingangsereignisxx) – Beispiel
Die Ansicht „Input Events“ (Eingangsereignisse) umfasst die folgenden Parameter.
Parameter
Beschreibung
Name des Glieds
Wert
Enable Event (Ereignis aktivieren)
Zeigt an, ob der entsprechende Ereignisauslöser aktiv ist. Ereignisse werden ausgelöst, wenn die Bedingungen der Ereignisdefinition entsprechen.
EO.Eventxx.En
  • 0 = Ereignisauslöserdefinition ist nicht aktiv
  • 1 = Ereignisauslöserdefinition ist aktiv
Latch Event (Ereignis sperren)
Zeigt an, ob ein Ereignis bis zur Bestätigung gesperrt ist.
EO.Eventxx.LatchEvent
  • 0 = Ereignis wird nicht gesperrt Neue Ereignisse überschreiben alte Ereignisse.
  • 1 = Ereignis wird gesperrt Ereignisse werden bis zur Bestätigung gesperrt. Neue Ereignisse werden erst gemeldet, wenn das aktuelle Ereignis bestätigt wurde. Im Speicherpuffer werden bis zu vier neue Ereignisse gespeichert. Wenn der Speicherpuffer voll ist, gehen zusätzliche Ereignisse verloren.
Enable Independent Point Triggers (Unabhängige Punktauslöser aktivieren)
Bestimmt, ob jede Bedingung in der Ereignisauslöserdefinition selbstständig ein Ereignis initiieren kann.
EO.Eventxx. IndependentConditionTriggerEn
  • 0 = Ein Ereignis wird ausgelöst, wenn alle ausgewählten Bedingungen die konfigurierten Werte erreichen.
  • 1 = Ein Ereignis wird ausgelöst, wenn eine der ausgewählten Bedingungen den konfigurierten Wert erreicht.
Trigger Event (Ereignis auslösen)
Löst jedes Mal ein Ereignis aus, wenn eine Änderung des Eingangszustands zu einer der folgenden Bedingungen führt:
  • Übereinstimmung mit der Ereignisauslöserdefinition
  • Keine Übereinstimmung mehr mit der Ereignisauslöserdefinition
EO.Eventxx.EventRisingEn
EO.Eventxx.EventFallingEn
Die Werte (EventRisingEn, EventFallingEn) stellen Folgendes dar:
  • (0, 0): Ereignisauslöser ist deaktiviert.
  • (1, 0): Ereignis wird bei Eingangsübergängen (Übereinstimmung mit dem konfigurierten Muster) ausgelöst.
  • (0, 1): Ereignis wird bei Eingangsübergängen (keine Übereinstimmung mit dem konfigurierten Muster) ausgelöst.
  • (1, 1): Ereignis wird bei Eingangsübergängen (Übereinstimmung oder keine Übereinstimmung mit dem konfigurierten Muster) ausgelöst.
Event Trigger Pattern – Participate in Event Trigger (Ereignisauslösermuster – Teilnahme am Ereignisauslöser)
Zeigt an, ob der angegebene Punkt in der Ereignisauslöserdefinition für das Ereignis enthalten ist.
EO.Eventxx.CounterxxSelect
EO.Eventxx.PtxxDataSelect
  • 0 = Punkt nimmt nicht an der Ereignisauslöserdefinition teil.
  • 1 = Punkt nimmt an der Ereignisauslöserdefinition teil.
Event Trigger Pattern – State Transition (Ereignisauslösermuster – Zustandsübergang)
Zeigt den Zustand des Eingangs an, der nach dem Übergang übereinstimmen soll.
EO.Eventxx.CounterxxValue
EO.Eventxx.PtxxDataValue
For PtxxDataValue:
  • 0 = Off (Aus) (Standard)
  • 1 = Ein
Für CounterxxValue:
  • 0 = Nicht fertig (Standard)
  • 1 = Fertig
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal