Loading
Anwenderbericht | Bergbau
Recent ActivityRecent Activity

Skalierbare Automatisierungslösung erhöht die Betriebszeit und optimiert den Prozess in einer neuen Kaolin-Prozessanlage

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
WA Kaolin nutzt die Technologie von Rockwell Automation, um die betriebliche Effizienz im Rahmen seiner Produktionsausweitung zu steigern.

Herausforderung

  • Große Projekte sind komplex und überschreiten oft das Budget und den Zeitplan. Ohne strategische Vorabinvestitionen in die richtige Automatisierungstechnologie können die tatsächlichen Kosten eines schlecht konzipierten Steuerungssystems erst später im Projekt sichtbar werden, wenn es am teuersten ist, diese zu beheben.

Lösung

  • PlantPAx®-Prozessleitsystem wurde eingesetzt, um Prozess-, Energie- und Informationssysteme werksweit nahtlos zu integrieren, was zu einer Reduzierung des Projektrisikos und einer Verbesserung der Produktivität führte.
  • PowerFlex®-Antriebe, elektronische Motorschutzrelais E300™, Allen-Bradley®-Motor Control Center

Ergebnisse

  • Verbesserte Planung durch die Integration von Prozess-, Energie- und anderen wertvollen Informationen in das PlantPAx-Prozessleitsystem
  • Durch die verbesserte Planung möchte WA Kaolin die Kosten um 20 % senken und den Zeitplan während der Inbetriebnahmephase um 29 % verkürzen.
  • Ein einziges standardisiertes Steuerungssystem, das einfach zu bedienen und zu warten ist
  • Mit PlantPAx für die werksweite Steuerung kann WA Kaolin Wartungskosten senken, die Fehlerbehebung verbessern und in Zukunft skalieren.

WA Kaolin implementiert das PlantPAx-Prozessleitsystem von Rockwell Automation, um die Produktionskapazität auf 400.000 Tonnen pro Jahr und mehr zu steigern

Ein neuer Kaolin-Bergbaubetrieb in Wickepin, Westaustralien, nutzt eine integrierte Automatisierungslösung, um die Gesamtkosten zu senken, die Planung zu optimieren und den Betrieb kontinuierlich zu verbessern.

Kaolin, das immer wertvoller wird, ist ein weicher, weißer Ton, dessen Nachfrage stark gestiegen ist und der unter anderem in Papier und Gipskarton, Keramik, Glasfaser, Farben und Beschichtungen, Kunststoffen, Gummi, Pharmazeutika und Medizin, Kosmetika, Betonbaustoffen und in der Landwirtschaft verwendet wird.

WA Kaolin, ein an der ASX notiertes Unternehmen für die Exploration, Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien, hat eine firmeneigene Trockenverarbeitungsmethode mit dem Namen K99 entwickelt, die Rohstoffe in marktgeeignete Grundstoffe für globale Kunden verwandelt.

In Verbindung mit der hohen Qualität des Erzvorkommens liefert das K99-Verfahren hochwertiges, ultrahelles Kaolin zu geringeren Kosten als die herkömmliche chemische Bleiche und die magnetische Trennung.

WA Kaolin hat auf einem drei Hektar großen Gelände in Wickepin, etwa 200 Kilometer südöstlich von Perth, Westaustralien, eine kommerzielle Verarbeitungsanlage der Stufe 1 errichtet. Der Standort verfügt über eine geschätzte Mineralressource von mehr als 600 Millionen Tonnen extrem hochgradigen, leicht zugänglichen Kaolins in seinen Abbau- und Rückhaltegebieten, eine der größten bekannten verbleibenden erstklassigen Primärressourcen an Kaolin in der Welt.

Es besteht ein strategischer Plan, die Produktionskapazität nach 36 Monaten auf über 400.000 Tonnen pro Jahr (tpa) zu erweitern. Deshalb hat WA Kaolin das Ingenieurs- und Planungsbüro Willyung Electrical & Controls Engineering (WECE) ausgewählt, um den Prozess der stetigen Erweiterung zu steuern.

WECE analysierte die Anforderungen und entschied sich für das PlantPAx®-Prozessleitsystem (Distributed Control System, DCS) von Rockwell Automation, um ein einziges, werksweites Steuerungssystem zu schaffen, das die Flexibilität bietet, bessere und schnellere Geschäftsentscheidungen zu treffen, sowie eine skalierbare Lösung für zukünftige Erweiterungen.

Werksweite Steuerung und Visualisierung reduziert Risiken

Das PlantPAx-Prozessleitsystem von Rockwell Automation überwacht und betreibt die Anlage von einem einzigen Steuerungspunkt aus, ermöglicht eine vereinfachte Integration in Steuerungs- und Stromversorgungssysteme und gibt einfach zu analysierende Daten aus.

Die neue Version des PlantPAx-Prozessleitsystems wurde so entwickelt, dass sie ein integrierter Bestandteil einer digitalen Transformationsstrategie sein kann. Sie hilft Unternehmen, produktiver und profitabler zu sein und zugleich die Betriebsrisiken zu reduzieren.

„Große Projekte wie die WA Kaolin-Prozessanlage in Wickepin sind komplex. Da kann es leicht passieren, dass das Budget überschritten oder der Zeitplan nicht eingehalten wird, wenn nicht im Vorfeld die richtige Automatisierungstechnologie implementiert wurde“, sagt Raj Singh, Channel Manager bei Rockwell Automation.

Durch die nahtlose Integration von Prozessen, Energie und Informationen in der gesamten Anlage von Anfang an konnte WA Kaolin eine kürzere Produkteinführungszeit erzielen, und das System kann bei steigender Produktion problemlos erweitert werden.

„WA Kaolin hat einen intelligenten Ansatz gewählt, indem das Unternehmen von Anfang an versucht, die Planung zu optimieren und die Gesamtkosten zu senken. Die Kosten für ein schlecht konzipiertes Steuerungssystem machen sich in der Regel erst später im Projekt bemerkbar, wenn es am teuersten zu beheben ist. Stattdessen wurde durch die Einbindung von Rockwell Automation zu Beginn des Projekts das Risiko minimiert, und der Kunde kann sich nun über Kosteneinsparungen und eine kürzere Projektlaufzeit freuen“, fügt Singh hinzu.

Die Anlage in Wickepin befindet sich derzeit in der Produktion, wobei Erweiterungsprozesse im Gange sind. Durch die Nutzung von PlantPAx für die werksweite Steuerung schätzen WA Kaolin und WECE, dass 20 % der Kosten eingespart und eine Verkürzung des Zeitplans um 15 % erreicht werden kann. 

Kaolin, das immer wertvoller wird, ist ein weicher, weißer Ton, dessen Nachfrage stark angestiegen ist und der weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt wird.

Kaolin, which is becoming increasingly valuable, is a soft white clay that has been surging in demand, with uses in a broad range of applications globally.

Kürzere Produkteinführungszeiten

Einer der Hauptvorteile des PlantPAx-Prozessleitsystems von Rockwell Automation für neue Anlagen ist die schnellere Produkteinführungszeit, was bedeutet, dass Anlagen schneller mit der Produktion beginnen können.

„Die vollständige Transparenz der Anlage in der Planungsphase bedeutet, dass die Gesamtzeit von der Planung bis zur Auslieferung verkürzt wird. Nach der Analyse der umfangreichen und ehrgeizigen Erweiterungspläne von WA Kaolin kamen wir zu dem Schluss, dass Rockwell Automation die beste Automatisierungslösung für das Projekt und für die Zukunft bietet“, sagt Chris Bock, Geschäftsführer und leitender Elektroingenieur bei WECE.

WECE ist ein in Westaustralien ansässiger Spezialanbieter von Elektroingenieur- und Steuerungssystemintegrationsdiensten für Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Lebensmittel und Getränke, Materialtransport, Bergbau, Wasser und Abwasser.

„Für einen Systemintegrator ist es ein großer Erfolg, wenn er dem Endbenutzer in einem kürzeren Zeitrahmen etwas liefern kann. Die Technologie von Rockwell Automation war entscheidend dafür, dass wir diese Erfolge erzielen konnten“, fügt Bock hinzu.

Andrew Sorensen, Chief Executive Officer bei WA Kaolin, sagt: „Ende 2022 nahm WA Kaolin die Produktion im Rahmen des Wickepin-Kaolin-Projekts in Westaustralien nach einem anspruchsvollen Entwicklungszeitplan erfolgreich auf. Seitdem hat WA Kaolin die Produktion weiter auf unsere Kapazität der Stufe 1 von 200.000 Tonnen Kaolin pro Jahr hochgefahren und mit der Planung begonnen, die Produktion in Wickepin auf unser Ziel der Stufe 2 von 400.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen.“

„Um diese Meilensteine zu erreichen, benötigte WA Kaolin ein zuverlässiges Steuerungssystem für unsere Verarbeitungsanlage von Rockwell Automation und Stratus Technologies, das den Bedingungen der Betriebsumgebung standhalten kann. Die Lösung musste nach dem Bauabschluss des Projekts einfach zu implementieren sein und sollte nach der Inbetriebnahme nur minimale laufende Wartung erfordern, um unserem Team maximale Effizienz zu ermöglichen.“

Stratus Technologies bietet einfache, geschützte und autonome Zero-Touch-Computing-Lösungen. Gemeinsam liefern Stratus und Rockwell Automation innovative Steuerungslösungen, die schnell einsatzbereit sind, leicht von OT-Mitarbeitern verwendet werden können und unübertroffene Zuverlässigkeit bieten. Stratus-Plattformen bringen moderne IT-Praktiken wie Virtualisierung, Thin Clients und robustes Computing an den Rand industrieller Netzwerke.

„In Zusammenarbeit mit Rockwell Automation und Stratus hat Willyung Electrical & Controls Engineering diese Lösung im Wickepin-Kaolin-Projekt mit positiven Ergebnissen geliefert. Wichtig ist, dass das Steuerungssystem eine skalierbare Lösung ist und die Strategie von WA Kaolin unterstützt, die Kapazität der Prozessanlage in den kommenden Jahren ohne Ausfallzeiten zu erhöhen“, fügt Sorensen hinzu.

Ende 2022 nahm WA Kaolin die Produktion im Rahmen des Wickepin-Kaolin-Projekts in Westaustralien nach einem anspruchsvollen Entwicklungszeitplan erfolgreich auf.

In late 2022, WA Kaolin successfully commenced production at the Wickepin Kaolin Project in Western Australia following a challenging development timeline.

Vorteile des PlantPAx-Prozessleitsystems

Das PlantPAx-System basiert auf vier Grundprinzipien:

  • Werksweite Steuerung und Optimierung: Das PlantPAx-System verwendet eine gängige Automatisierungsplattform zur vereinfachten Integration der wichtigen Bereiche eines Werks. Zu den Vorteilen gehören gängige Plattformen, nahtloser Informationsfluss, einfache Verwaltung und geringere Gesamtbetriebskosten.
  • Skalierbare und modulare Architektur: Mit dem PlantPAx-System erhalten Sie eine Vielzahl an Architekturoptionen für mehr Flexibilität. Dies umfasst einfache Integration ohne Datenreplikation, kürzere Produkteinführungszeiten und skalierbare Systemmerkmale wie Bedienerschnittstellen, Batch-Management und Datenerfassung.
  • Offen, informationsfähig und sicher: Das moderne Prozessleitsystem PlantPAx basiert auf offenen Kommunikationsstandards mit EtherNet/IP als Backbone. So sind Echtzeitinformationen im gesamten Unternehmen verfügbar, die fundiertere Geschäftsentscheidungen ermöglichen.
  • Flexibles Service- und Support-Netzwerk: Benutzer können das optimale Implementierungs- und Supportteam für ihre Anforderungen an ein PlantPAx-System auswählen und sich darauf verlassen, dass ihre Investition durch den Support von Rockwell Automation langfristig geschützt ist.

„PlantPAx eignet sich ideal für Projekte, die klein beginnen und dann skaliert werden sollen. Das System verwendet weithin anerkannte Module, und sowohl die Wartung als auch die Anpassung des Systems sind einfach. Die Diagnosedaten von PlantPAx können mit den maschinellen Lernalgorithmen von Rockwell Automation kombiniert werden, um Anlagenprobleme vorherzusagen und Ausfallzeiten zu minimieren“, erklärt Singh abschließend.

Veröffentlicht 14. Juli 2023

Themen: Optimize Production Accelerate Digital Transformation Bergbau PlantPAx Prozessleitsystem PlantPAx Prozessleitsysteme Speicherprogrammierbare Steuerungen
Jetzt abonnieren

Abonnieren Sie den Newsletter von Rockwell Automation und Sie erhalten regelmäßig Infos und wertvolle Anregungen.

Jetzt abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Automatisierungslösung für Kaolin-Prozessanlage Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose