Loading
Webinar

Über den Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung hinausgehende Erkenntnisse

Detaillierte Informationen zu Veränderungsmanagement, Technologieinitiativen und KI
Jetzt registrieren

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail

Hersteller nutzen neue Technologien, um das Mitarbeiterpotenzial zu maximieren, Risiken zu reduzieren, die Qualität zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. Mehr als 1.500 Hersteller weltweit haben am diesjährigen Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung mitgewirkt. Die Umfrage lässt Optimismus erkennen, da fortschrittliche Technologie für industrielle Prozesse Ergebnisse liefert, die angesichts von dynamischen wirtschaftlichen Bedingungen, Fachkräftemangel, Qualifikationsdefiziten und Cybersicherheitsbedenken Hoffnung geben. Die Ergebnisse zeigen auf, wie Hersteller im Jahr 2024 und darüber hinaus mit Technologie und ihren Mitarbeitern umgehen, um eine stabile Zukunft von morgen aufzubauen.  

Möchten Sie den 9. Jahresbericht zum Stand der intelligenten Fertigung lesen? Klicken Sie hier.

 
 

Jetzt verfügbar – Auf Abruf:

Stand der intelligenten Fertigung: Idee, ausgedrückt durch eine Glühbirne
Webinar
Teil 1: Höheres Mitarbeiterpotenzial durch neue Technologie – Die entscheidende Rolle des organisatorischen Veränderungsmanagements

Im Rahmen dieses Webinars definieren unsere Referenten die Rolle des organisatorischen Veränderungsmanagements (Organizational Change Management, OCM) für Initiativen rund um die intelligente Fertigung. Sie erläutern die erstklassigen Frameworks und Strategien zum Steuern von Initiativen und legen dar, wie sie in Anwendungsfällen eingesetzt werden können, um transformative Veränderungen zu bewirken.

  • Erfahren Sie, warum eine gleichwertige Gewichtung von OCM und technischen Innovationen für eine erfolgreiche Einführung intelligenter Fertigungsverfahren unerlässlich ist.
  • Lernen Sie Frameworks und Strategien kennen, mit denen Sie transformative Veränderungen in der intelligenten Fertigung vorantreiben.
  • Informieren Sie sich über die Bedeutung der organisatorischen Bereitschaft, um das Potenzial intelligenter Fertigungstechnologie vollständig auszuschöpfen.

Referent(en):
Stefanie Gunia – Senior Manager & Organizational Change Management Lead, Kalypso

Steve Riordan – Lead Principal, CPG, Kalypso

Datum & Uhrzeit: 27. August 2024 – 10:00 Uhr CT

Stand der intelligenten Fertigung: Arbeit am Computer
Webinar
Teil 2: Initiativen für intelligente Fertigungstechnologie – Qualität an erster Stelle

In diesem Webinar werden Anwenderberichte aus der Praxis vorgestellt, die aufzeigen, wie maschinelles Sehen, künstliche Intelligenz und KI-gestützte Lösungen Ihre Betriebsabläufe optimieren und sowohl Inline- als auch abschließende Produktqualitätsprüfungen verbessern. Dieses Webinar befasst sich mit folgenden Themen:

  • Wie industrielle Hersteller mithilfe von KI, maschinellem Lernen und maschinellem Sehen ein bisher unerreichbares Produktqualitätsniveau erreichen
  • Erweiterte Funktionen für maschinelles Sehen, die Prozessoptimierung, Robotik, Sicherheit und Konformität mit Vorschriften sowie Anwendungen zur vorausschauenden Wartung unterstützen
  • Anwenderberichte aus der Praxis, die darlegen, wie Sie mit diesen fortschrittlichen Technologien einen erheblichen Mehrwert erzeugen und Wettbewerbsvorteile im Fertigungsbereich erzielen

Referent(en):
Mithun Nagabhairava – Senior Manager, Data Science & IoT, Kalypso

Datum & Uhrzeit: 19. September 2024 – 10:00 Uhr CT

 
 
Person, die KI auf einem Computer nutzt – Stand der intelligenten Fertigung
Webinar
Teil 3: Die industrielle KI-Revolution – Von der Vision zur Realität mit autonomer Fertigung

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Hersteller mit unseren digitalen Lösungen und unserem Know-how ihre Betriebsabläufe optimieren, das Potenzial von Produktionssystemen maximieren und Mitarbeiter unterstützen, um durch Initiativen für die autonome Fertigung die beste Kapitalrendite zu erzielen.

  • Organisatorische Stabilität – Die Notwendigkeit, mehr mit vorhandenen Ressourcen und verfügbaren Fachkräften zu erreichen, ist allgegenwärtig, von der Führungsetage bis zum Fertigungsbereich.
  • Verstärkte Technologieeinführung – Um sowohl interne als auch externe Risiken zu minimieren, setzen Hersteller zunehmend auf neue Technologien und KI-Lösungen, die das Potenzial von Mensch und Maschine steigern.
  • Optimierung von geschlossenen Regelkreisen – Autonome Fertigung ist der optimale Weg für Hersteller, die mit ihren vorhandenen Ressourcen mehr erreichen und gleichzeitig die betriebliche Stabilität erhöhen und nachhaltiges Wachstum fördern möchten.

Referenten:
Austin Locke – Principal, Kalypso

Stephen Birtsas – Principal & Global Practice Leader, Consulting & Supply Chain, Kalypso

Datum & Uhrzeit: 16. Oktober 2024 – 10:00 Uhr CT

 
Themen: Digitale Transformation MES-Lösungen Software
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Events Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Webinare Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Über den Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung hinausgehende Erkenntnisse Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose