Sicherheitseingangsmodule in CIP-Sicherheitssystemen

Das Folgende gilt für die Sicherheitseingänge:
  • Sie können Sicherheitsgeräte anschließen, z. B. NOT-AUS-Taster, Gate-Switches und Sicherheitslichtgitter.
  • Eine externe Kurzschlussüberprüfung der Verdrahtung ist möglich, wenn die Eingänge in Kombination mit Testausgängen verdrahtet werden. Wenn diese Funktion verwendet wird, muss das Modul in Kombination mit Testausgängen verdrahtet werden.
  • Unabhängig einstellbare Ein- und Ausschaltverzögerungen sind für jeden Kanal verfügbar.
  • Zum Konfigurieren von Eingängen als Sicherheitsimpulstest müssen Sie eine Testquelle auswählen.
  • Diagnose Siehe Punktdiagnose.
  • Sicherheitseingangspunkte werden wie folgt konfiguriert:
    • Nicht verwendet
    • Sicherheitsimpulstest
    • Sicherheit
Das Folgende gilt für die Testausgänge:
  • Testausgänge können wie folgt konfiguriert werden:
    • Nicht verwendet
    • Standardausgang
    • Impulstest
    • Netzteil
    • Muting-Leuchte
  • Separate Testausgänge stehen für die Erkennung von Kurzschlüssen eines Sicherheitseingangs (oder von Eingängen) zur Verfügung.
  • Kann Geräte, z. B. Sicherheitssensoren, mit 24 V DC versorgen.

Verwenden des Testausgangs mit einem Sicherheitseingang

Ein Testausgang kann in Kombination mit einem Sicherheitseingang verwendet werden, um Kurzschlüsse und Querschlussfehler zu erkennen.
Konfigurieren Sie den Testausgang als Impulstestquelle, und ordnen Sie ihn einem bestimmten Sicherheitseingang zu. Der zugeordnete Sicherheitseingang muss den Punktmodus = Safety Pulse Test (Sicherheitsimpulstest) verwenden.
Ein Testausgang kann maximal vier Sicherheitseingängen zugewiesen werden.
Testimpuls in einem Zyklus
An den Sicherheitseingangsmodulen beträgt die Impulsbreite (X) weniger als 700 µs und die Impulsdauer (Y) ist kürzer als 524 ms.
Wenn ein externer Kontakt geschlossen ist, gibt die Testausgangsklemme einen Testimpuls aus, um die Feldverdrahtung und die Eingangsschaltung zu überprüfen. Durch Verwendung dieser Funktion lassen sich Kurzschlüsse zwischen Eingängen und dem Netzteil (positiv) sowie zwischen Eingangssignalleitungen erkennen. Ein Kurzschluss zwischen zwei Eingangskanälen kann jedoch nicht erkannt werden, wenn beide Kanäle dem gleichen Testausgang zugeordnet sind. Beispielsweise ist Testausgang 0 den Sicherheitseingängen 0 und 7 zugeordnet. Wenn diese beiden Kanäle kurzgeschlossen sind, ist eine Erkennung nicht möglich.
Kurzschluss zwischen Eingangssignalleitungen

Einkanalmodus

Wenn ein Fehler am Eingangskanal erkannt wird, wechseln „Safety Input Data“ (Sicherheitseingangsdaten) und „Safety Input Status“ (Status des Sicherheitseingangs) in den AUS-Zustand.
Normaler Betrieb und Fehlererkennung (nicht maßstabsgetreu)

Zurücksetzen nach einem Fehler des Sicherheitseingangs

Der E/A-Kanal unterstützt den vom Benutzer auf Modulebene konfigurierbaren Modus „Latch Fault until reset via output tag“ (Fehler sperren bis zum Zurücksetzen über das Ausgangs-Tag) und kann sich nach einem Fehler durch Kurzschluss am Sicherheitseingang wiederherstellen.
TIPP:
Andere Typen von Sicherheitseingangsfehlern sind nicht korrigierbar. Sie müssen das Modul aus und wieder einschalten.
Modus „Latch Fault until Reset via Output Tag“ (Fehler sperren bis zum Zurücksetzen über das Ausgangs-Tag) ist aktiviert
Wenn der Modus „Latch Fault“ (Fehler sperren) aktiviert ist, behält der E/A-Kanal die Anzeigen zum Sicherheitseingangsfehler bei, bis er erkannt hat, dass der Fehler behoben wurde. Wenn der Fehler behoben wurde, löscht der Kanal den Fehlerstatus erst, wenn er erkannt hat, dass das Tag „ResetFault“ in seinem Kanal der konsumierenden Baugruppe einen Übergang von 0 nach 1 zeigt.
Modus „Latch Fault until Reset via Output Tag“ (Fehler sperren bis zum Zurücksetzen über das Ausgangs-Tag) ist deaktiviert
Wenn der Modus „Latch Fault“ (Fehler sperren) deaktiviert ist, behält der E/A-Kanal die Anzeigen zum Sicherheitseingangsfehler 1 Sekunde lang bei, bis er prüft, ob der Fehler behoben wurde. Wurde der Fehler behoben, löscht der Kanal den Fehlerstatus erst dann, wenn er erkennt, dass der Sicherheitseingang an der Schraube niedrig ist. Anderenfalls prüft der Kanal weiterhin, ob der Fehler behoben wurde.

Verzögerungszeit des Sicherheitseingangs

Sie können die Zeit, die für den Übergang eines Eingangspunkts von Ein nach Aus und von Aus nach Ein am Modul erforderlich ist, verlängern. Die zeitliche Verlängerung stellt eine Verzögerung des Signals vom Modul zur Steuerung dar.
Die Verzögerungszeit wird dem angeforderten Paketintervall hinzugefügt. Wenn Sie das angeforderte Paketintervall z. B. mit 10 ms festlegen und eine Eingangsverzögerungszeit von 2 ms verwenden, beträgt das Signal vom Modul zur Steuerung 12 ms.
Wenn Flattern oder eine niederfrequente Rauschkopplung am Eingangssignal vorhanden ist, erhöht sich die Zeit, die für den Übergang von einem Zustand zu einem anderen erforderlich ist, und verbessert die Störfestigkeit innerhalb eines Signals.
Verzögerungszeit Aus zu Ein
Beschreibung
Übergangs- verzögerungszeiten
Diagramm
Ein Eingangssignal wird während der Einschaltverzögerungszeit nach der ansteigenden Flanke des Eingangskontakts als logische 0 behandelt.
Der Eingang wird nur eingeschaltet, wenn der Eingangskontakt nach Ablaufen der Einschaltverzögerungszeit eingeschaltet bleibt. Mit dieser Einstellung sollen schnelle Änderungen der Eingangsdaten aufgrund von Kontaktprellen verhindert werden.
  • 0 ms
  • 2 ms
  • 5 ms
  • 10 ms
  • 20 ms
  • 50 ms
Verzögerungszeit Ein zu Aus
Beschreibung
Übergangs- verzögerungszeiten
Diagramm
Ein Eingangssignal wird während der Rückfallverzögerungszeit nach der abfallenden Flanke des Eingangskontakts als logische 1 behandelt.
Der Eingang wird nur ausgeschaltet, wenn der Eingangskontakt nach Ablaufen der Ausschaltverzögerungszeit ausgeschaltet bleibt. Mit dieser Einstellung sollen schnelle Änderungen der Eingangsdaten aufgrund von Kontaktprellen verhindert werden.
  • 0 ms
  • 2 ms
  • 5 ms
  • 10 ms
  • 20 ms
  • 50 ms
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal