Smart Manufacturing sorgt für eine Datenexplosion, doch wie aus den Daten Erkenntnisse gewonnen werden können, ist nicht immer klar
Von industriellen intelligenten Maschinen generierte Daten bergen ein enormes ungenutztes Potenzial zur Steigerung von Qualität und Produktivität.
Wenn es Ihnen wie vielen Anlagen- und Maschinenbauern geht, stimmen Sie und Ihre Kunden dieser Aussage sicherlich zu. Zwar ist der Nutzen dieser Daten unumstritten, doch der Weg zu ihrer effektiven Erfassung und Nutzung ist oft unklar. Manchmal wird davon ausgegangen, dass Hersteller und andere Endkunden in der Industrie ihre gesamte Datenstrategie festlegen müssen, um wertvolle Erkenntnisse aus ihren Maschinendaten zu gewinnen. Erschwerend kommt hinzu, dass allein schon die schiere Datenmenge eine Herausforderung darstellt, ganz zu schweigen von der Suche nach den richtigen Tools, um diese Daten sortieren, verarbeiten und in leicht verständliche Informationen umwandeln zu können, die für eine Vielzahl von Anforderungen nützlich sind. Das alles führt zu einer enormen zusätzlichen Komplexität, wodurch sich der ohnehin bereits hohe Zeit- und Ressourcenaufwand noch einmal erheblich erhöht. Letztendlich sind es die Endkunden, die versuchen müssen, den Überblick zu behalten und das Nützliche vom Unnützen zu trennen.
Daraus ergibt sich für Sie eine enorme Chance, Endkunden durch die Bereitstellung intelligenter Maschinen zu unterstützen, mit denen sich diese Datenherausforderungen meistern lassen. Oft gibt es jedoch ein Problem: Ihre Kunden wissen zwar, dass sie Informationen von ihren Maschinen benötigen, doch ihnen ist nicht immer klar, wie sie diese nutzen sollen. Dadurch geraten beide Seiten in eine Sackgasse, was die weitere Entwicklung der Anlagen betrifft.
Glücklicherweise gibt es dafür eine Lösung. Rockwell Automation bietet intelligente Lösungen, mit denen Maschinen- und Anlagenbauer intelligente Maschinen mit den von Kunden gewünschten Datenfunktionen entwickeln können.
Erhöhen Sie die Flexibilität und gewinnen Sie neue Erkenntnisse, die über die Ausrüstungsebene hinausgehen
Unsere DataReady™-Lösungen helfen Ihnen, Ihre intelligenten Maschinen auf die nächste Stufe zu bringen – mit Daten, die zugänglich und strukturiert sind und nahtlos zwischen Anwendungen ausgetauscht werden können. Dies bedeutet, dass Sie nicht genau definieren müssen, wie Maschinendaten später verwendet werden sollen. Stattdessen können Sie Ihre Maschinen zukunftsorientiert entwickeln, damit sie sich später an die sich ändernden Datenanforderungen anpassen lassen.
Daten können aus der Maschine exportiert und für die Nutzung mit nahezu jeder externen Anwendung verfügbar gemacht werden. Mit dieser grundlegenden Fähigkeit ist es möglich, neue Komponenten flexibel einzuführen oder bestehende Designs zu überarbeiten und anzupassen. Vor allem aber muss niemand Entscheidungen treffen, die sich später nicht mehr ändern lassen.
Die Flexibilität, die Ihre Kunden benötigen, muss nicht zu Lasten Ihres eigenen Designprozesses gehen. Sie können unsere vorgefertigten Inhalte nutzen, die über eine Bibliothek mit Tools für die Anforderungen von Maschinen- und Anlagenbauern verfügbar sind, um schnell und unkompliziert intelligentere Maschinen zu entwickeln. Dank der Lösungen von Rockwell Automation, die von Grund auf für die Zusammenarbeit konzipiert sind, verläuft der Konstruktions- und Fertigungsprozess nahtlos und die Kunden profitieren von einer gleichbleibenden Qualität der Betriebsabläufe. Alternativ können Sie ausgewählte Inhalte mit Ihren eigenen Anwendungen konfigurieren und benutzerdefinierte Lösungen erstellen. Ganz gleich, für welchen Ansatz Sie sich entscheiden, können Sie sicher sein, dass Sie Ihren Kunden den erwarteten Mehrwert bieten.
Unsere DataReady-Lösungen ermöglichen die Organisation und den Export von Maschinendaten, um die Erschließung eines neuen Wertpotenzials wie folgt zu unterstützen:
- Visualisierung von Daten für die intuitive Nutzung auf Maschinenebene sowie für strategische Analysen und Planungen auch jenseits der Ausrüstung
- Dezentrale Optimierung von Ausrüstung für eine schnellere und flexiblere Fehlerbehebung
- Schaffung der Voraussetzungen für eine proaktive, vorausschauende Wartung zur Reduzierung des Zeit- und Kostenaufwands und für einen längeren und effizienteren Betrieb
Die Erwartungen ändern sich. Erfüllen Sie sie mit DataReady-Lösungen

Höhere Ausrüstungsleistung
Verbessern Sie die Gesamtleistung Ihrer Maschinen durch strategische Datenanalysen, die Probleme unter anderem in den Bereichen Qualitätskontrolle und Fehlerdiagnose identifizieren und aufzeigen

Helfen Sie Kunden dabei, neue Erkenntnisse zu gewinnen
Werden Sie zu einem unverzichtbaren Partner im Produktionszyklus Ihrer Kunden, indem Sie diese dabei unterstützen, Anlagendaten für strategische, unternehmensweite Verbesserungen zu nutzen, die über ein einzelnes Projekt hinausgehen

Bauen Sie anpassungsfähige, zukunftsorientierte Maschinen
Bieten Sie Ihren Kunden die erforderliche Flexibilität, um unterschiedliche Daten zu erfassen oder neue Anwendungsfälle ohne erhebliche Kosten und Komplexität zu verfolgen

Verbessern Sie den Kundensupport auf neue und sinnvolle Weise
Nutzen Sie Ihre Ausrüstungsdaten uneingeschränkt, um mit Services wie Leistungsüberwachung, vorausschauender Wartung oder dezentralem Support neue Werte zu schaffen
Entfesseln Sie das Potenzial der Daten in Ihren Maschinen
Wenn es um die Strukturierung und Aufbereitung von Daten für eine optimierte Nutzung geht, bietet Rockwell Automation herausragende Lösungen, mit denen Maschinenbauer ihre Aufgaben effizient und mit herausragenden Ergebnissen bewältigen können:
- Smart Objects, die Daten auf Ebene der Logix-Steuerung strukturieren, in einen Kontext bringen und synchronisieren, ermöglichen leistungsstarke Analysen am Edge und reduzieren auf diese Weise sowohl das Volumen der ausgehenden Daten als auch den Zeitaufwand für Analyse, Speicherung und Übertragung auf der Informationsebene
- FactoryTalk® Optix™ verbindet Daten aus verschiedenen Quellen, setzt sie in einen Kontext, ermöglicht komplexe Visualisierungen auf Maschinenebene und gibt die Daten an die Stellen weiter, an denen sie benötigt werden
- FactoryTalk® Remote Access™ vereinfacht sichere dezentrale Konnektivität von jedem Standort aus und ermöglicht Funktionen wie dezentrale Unterstützung, Installation, Programmierung, Fehlerbehebung und Instandhaltung
Zudem sind unsere Angebote mit nahezu jeder Anwendung kompatibel, sodass Sie sich alle Optionen offenhalten können. Beispielsweise können Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Lösungen entwickeln oder unsere vorgefertigten Inhalte aus einer Bibliothek mit Tools für die Anforderungen von Maschinen- und Anlagenbauern nutzen, um den Entwurfs- und Fertigungsprozess zu optimieren. In jedem Fall bleiben Sie stets flexibel, um nachträglich Änderungen und Anpassungen vorzunehmen. Ihre Kunden können sich darauf verlassen, dass sich die von ihnen gewählten Lösungen gemeinsam mit ihrem Unternehmen weiterentwickeln werden.
Schließen Sie sich den Experten an
Die Beziehung zwischen Endkunden und Maschinen- und Anlagenbauern verändert sich. Heute müssen Maschinen- und Anlagenbauer eine proaktivere, regelmäßigere und umfassendere Rolle am Lebenszyklus ihrer Produkte annehmen. Von intelligenter Technologie erzeugte Daten bergen ein enormes, ungenutztes Potenzial und zahlreiche Möglichkeiten.
Sehen Sie sich dieses Webinar an und erfahren Sie, wie intelligente DataReady-Maschinen Ihren Fertigungsbetrieb dabei unterstützen können, Daten zu visualisieren, zu strukturieren und in aussagekräftige Informationen zu verwandeln.
Optimieren Sie die Integration von intelligenten Maschinen
Viel zu oft sehen wir, dass große Datenmengen, die in der Fertigung generiert werden, unstrukturiert, fragmentiert oder isoliert sind. Dadurch lassen sie sich möglicherweise nur schwer auffinden und nicht effektiv nutzen. Anstatt unzählige Stunden und Ressourcen für die Identifizierung und Integration von Daten aufzuwenden, können Anwender nun von Anfang an intelligentere Maschinen entwickeln – und zwar noch bevor sie gefertigt werden.
Sind Sie bereit, den Wert kontextualisierter Erkenntnisse für alle Ihre Maschinen zu nutzen?
Möchten Sie Ihre DataReady-Strategie besprechen?
Eventuell ist auch dies für Sie von Interesse: